"Verwaltung der Zukunft" beim BMAS in Berlin
Am 5. April diskutierten hochrangige Verwaltungsrepräsentant/innen auf Einladung des Projektes FührDiV und des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) in Berlin die Zukunft der Verwaltung im Zeichen der Digitalisierung.
Vormittags entwickelten die Podiumsteilnehmer/innen eine Vision der Verwaltung 2030. Stichworte sind hier u.a. digitale Daseinsvorsorge, Verwaltung mit lokalen und regionalen Kooperationspartnern, frühzeitige Einbindung der Perspektive der Bürgerinnen und Bürger, attraktive Arbeitsbedingungen mit flexiblen Arbeitsorten und -zeiten, agile Arbeitsformen, flache Hierarchien und Führungskräfte, die mehr coachen als kontrollieren, und prozessuale Mitbestimmungsformen.
Nachmittags wurde unter Einbeziehung der Beschäftigten diskutiert, was passieren muss, damit die Vision des Vormittags Realität wird. Genannt wurden u.a. ein Tarifvertrag Digitalisierung, die Vermittlung von Kompetenzen in der Aus- und Fortbildung, die für die digitale Transformation notwendig sind, die Beteiligung und Motivation von Beschäftigten und Führungskräften sowie das Ausprobieren agiler Arbeitsformen.
Impressionen
-
Frau Dr. Borggräfe (Abteilungsleiterin "Digitalisierung und Arbeitswelt", BMAS
-
wmp consult, Dr. Judith Beile, Projektleiterin FührDiV
-
Hans-Henning Lühr (Vorsitzender des FührDiV-Beirates und Staatsrat im Finanzressort der Stadt Bremen)
-
Doreen Molnár (Abteilung DA - Digitalisierung und Arbeitswelt, BMAS)
-
Podium: v.l.n.r. : Doreen Molnár (Abteilung DA - Digitalisierung und Arbeitswelt, BMAS), Dirk Lönnecke, (Kreisdirektor Soest), Herr Bizer (Vorstandsvorsitzender Dataport), Frau Dr. Borggräfe (Abteilungsleiterin "Digitalisierung und Arbeitswelt", BMAS),
-
Henning Lühr (Staatsrat Bremen und Beiratsvorsitzender FührDiV) und Stefan Schostok (Oberbürgermeister Hannover)
-
Doreen Molnár (Abteilung DA - Digitalisierung und Arbeitswelt, BMAS), Dirk Lönnecke, (Kreisdirektor Soest), Herr Bizer (Vorstandsvorsitzender Dataport), Frau Dr. Borggräfe (Abteilungsleiterin "Digitalisierung und Arbeitswelt", BMAS),
-
Hans-Henning Lühr (Staatsrat im Finanzressort der Stadt Bremen und Vorsitzender des FührDiV-Beirates), Herr Kammer (Mitglied des FührDiV-Beirats)
-
Herr Bizer (Vorstandsvorsitzender Dataport), Frau Dr. Borggräfe (Abteilungsleiterin "Digitalisierung und Arbeitswelt", BMAS)
-
Angelika Grubert(Leiterin des Amtes für Zentrale Dienste der Behörde für Arbeit, Soziales Familie und Integration, Hamburg) Nils Kammrath (Bundesbeamtensekretär beim ver.di Bundesvorstand)
-
Detlev Viefhues, (Personalrat Kreis Soest), Dirk Lönnecke (Kreisdirektor Soest)
-
Dr. Anke Saebetzki, Senatorin für Finanzen, Bremen, Abteilungsleiterin Personal- und Verwaltungsmanagement
-
Hans-Henning Lühr (Staatsrat im Finanzressort der Stadt Bremen und Vorsitzender des FührDiV-Beirates), Doreen Molnár (Abteilung DA - Digitalisierung und Arbeitswelt, BMAS),
-
Prof. Tanja Klenk, Professorin für Verwaltungswissenschaft, Helmut-Schmidt Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg, und Evaluatorin des FührDiV-Projektes
-
Jede/r durfte ein Teil des Bildes mit nach Hause nehmen
-
Dirk Lönnecke, Kreisdirektor Soest, Frank Nerz, Leiter Amt für Soziale Dienste, Bremen, Melanie Janssen und Angelo Kumar, Mitarbeiter/innen des Amtes für Soziale Dienste, Bremen
-
FührDiV-Mitarbeiterinnen Cornelia Rieke, Dr. Judith Beile, Katharina Schöneberg, Isabelle Sanlier
-
Cornelia Rieke, wmp consult
-
Sabine Baldauf, wmp consult
-
Katharina Schöneberg und Isabelle Sanlier, wmp consult
-
Janine Lancker, Graphic Recorder
-
Die Entstehung des "Visual Recording" von Janine Lancker
-
Janine Lancker begleitete die Veranstaltung künstlerisch
-
Janine Lancker und ihr fertiges "Visual Recording"